Individuelle Aktivierungshilfe junger Menschen bei ihrer Lebensplanung in das Ausbildungs- oder Berufsleben

Dir ist der Einstieg in Ausbildung oder Arbeit aufgrund verschiedener Umstände bisher noch nicht gelungen? Du weißt nicht wo es für dich beruflich hingehen kann oder du hast Sorge, dass du der Ausbildung nicht Stand halten kannst? Wir entwickeln gemeinsam mit dir realistische Perspektiven und bereiten dich auf deine Zukunft vor!

Was?

  • Wir schauen gemeinsam, was du dir beruflich vorstellen kannst und welcher Beruf mit deinen persönlichen Voraussetzungen zusammenpasst und richten dein zukünftiges Ziel daraus aus: Ob Ausbildung, Arbeit oder Schule. Daher erstellen wir mit dir deine individuellen Bewerbungsunterlagen und zeigen dir, wie du dich in einem Vorstellungsgespräch präsentieren musst.
  • Du kannst an verschiedenen Projekten in den Berufsfeldern Hauswirtschaft, Holz, Farbe und Metall mitwirken. Dabei stehen vor allem deine Ideen und dein Interesse im Vordergrund! Gleichzeitig hast du auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren um dich in einem echten Betrieb zu erproben.
  • Auf Wunsch bieten wir dir ebenso Unterstützung bei deinem Postverkehr, bei deiner Wohnungssuche und bei der Beantragung von Sozialleistungen.
  • Du erhältst einen qualifizierten Förderunterricht zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung/ Schule vor allem in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.
  • Regelmäßige freizeitpädagogische Aktivitäten wie z.B. Museumsbesuche oder Wanderungen.

Wie?

  • Du beziehst Leistungen vom Jobcenter? Dann sprich mit deinem Sachbearbeiter über eine Teilnahme bei uns. Wenn ihr euch für eine Teilnahme entschieden habt, vereinbart dein Sachbearbeiter einen ­Termin mit uns.
  • Wir führen dann zunächst ein Gespräch um uns gegenseitig besser kennenzulernen und aufkommende Fragen zu beantworten.
  • Deine Fahrtkosten können mit einem Bonn Ausweis (erhältlich beim Jobcenter) erstattet werden.
  • Hast du selbst noch Fragen? Dann kontaktiere uns auch gerne eigenständig.

Wann?

  • Maßnahmelaufzeit: 01.07.2021 – 30.06.2025
  • Individuelle Teilnahmedauer von 6 Monaten mit der Möglichkeit deine Teilnahme zu verlängern
    – ein Einstieg ist jeden Tag zwischen 9:00 – 12:00 Uhr nach Rücksprache mit uns möglich
  • Die Zuweisung kann in Voll- und Teilzeit erfolgen

Wo?

  • Standort und Kontakt:
    Bonn
  • Hier kannst du unseren Flyer herunterladen

Du hast deine berufliche Qualifikation im Ausland erworben und möchtest in Deutschland berufstätig werden? 

Du hast in deiner Heimat einen Beruf erlernt, einen Schulabschluss absolviert oder studiert? Und du möchtest nun in diesem Beruf tätig werden, bzw. deinen Schulabschluss in Deutschland nutzen? 

Dann musst du in den meisten Fällen deine bereits erworbenen Abschlüsse anerkennen lassen.  

Für bestimmte Berufe ist die Anerkennung zwingend notwendig. Für andere Berufe ist die Anerkennung freiwillig. Das gilt auch für Berufe mit Hochschulabschluss. 

Für eine berufliche Anerkennung musst du das Anerkennungsverfahren durchlaufen. In den meisten Fällen bedeutet das ein kompliziertes und sehr bürokratisch Prozedere. Am Ende erhältst du einen offiziellen Bescheid. Darin steht, ob deine Qualifikation in Deutschland anerkannt wird. 

Wir von Projektwerk-L bieten in Zusammenarbeit mit der G.I.B fachliche Beratungen von ausländischen Berufsqualifikationen, sowie die Beratung zur beruflichen Entwicklung (Perspektiven im Erwerbsleben). Du kannst eine Beratung auch in Anspruch nehmen, wenn dein Antrag auf Anerkennung bereits abgelehnt wurde. In dem Fall können wir Gemeinsam herausfinden, ob du vielleicht eine Qualifizierung machen kannst, um dein berufliches Ziel zu erreichen. Wenn du keine Anerkennung erhalten kannst bzw. keine Qualifizierung, informieren und beraten wir dich auch gerne über berufliche Alternativen. 

Die Beratung ist für Sie kostenlos und wird über das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, sowie den Europäischen Sozialfonds finanziert.

Beratungsberechtigt sind: 

  • Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen 
  • Personen mit Migrationshintergrund, die bereits in Deutschland arbeiten und nachträglich ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen wollen 
  • Personen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. 

Zögere nicht, unsere Berater*innen für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu kontaktieren, die Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen und Schulabschlüsse ist bei uns kostenfrei!  

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Bundesvertriebenenausweis (nur bei Spätaussiedlern/-innen)
  • Falls sich Ihr Name geändert hat: Namensänderungs- bzw. Heiratsurkunde
  • Tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch
  • Sämtliche Zeugnisse und Bildungsabschlüsse als Originale in der Landessprache
  • Fächer- und Notenübersichten (bzw. Transkript oder Diploma Supplement der Ausbildung bzw. des Studiums)
  • Arbeitsbuch bzw. Arbeitszeugnisse
  • Bei Ausbildungen: Deutsche Übersetzungen aller Unterlagen
  • Bei Hochschulabschlüssen: Deutsche Übersetzungen falls die Originalunterlagen nicht auf Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch sind
  • Ergebnis eines schon durchgeführten Anerkennungsverfahrens (sofern vorhanden)

Klicke hier für mehr Informationen „Perspektiven im Erwerbsleben“ (PiE)

Unterstützung junger Menschen bei ihrer Lebensplanung in das Ausbildungs- oder Berufsleben

Dir ist der Einstieg in Ausbildung oder Arbeit aufgrund verschiedener Umstände bisher noch nicht gelungen? Du weißt nicht wo es für dich beruflich hingehen kann oder du hast Sorge, dass du der Ausbildung nicht Stand halten kannst? Wir entwickeln gemeinsam mit dir realistische Perspektiven und bereiten dich auf deine Zukunft vor!

Was?

  • Wir schauen gemeinsam, was du dir beruflich vorstellen kannst und welcher Beruf mit deinen persönlichen Voraussetzungen zusammenpasst und richten dein zukünftiges Ziel daraus aus: Ob Ausbildung, Arbeit oder Schule. Daher erstellen wir mit dir deine individuellen Bewerbungsunterlagen und zeigen dir, wie du dich in einem Vorstellungsgespräch präsentieren musst.
  • Du kannst an verschiedenen Projekten in den Berufsfeldern Hauswirtschaft, Holz, Farbe und Metall mitwirken. Dabei stehen vor allem deine Ideen und dein Interesse im Vordergrund! Gleichzeitig hast du auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren um dich in einem echten Betrieb zu erproben.
  • Auf Wunsch bieten wir dir ebenso Unterstützung bei deinem Postverkehr, bei deiner Wohnungssuche und bei der Beantragung von Sozialleistungen.
  • Du erhältst einen qualifizierten Förderunterricht zur Vorbereitung auf die Berufsausbildung/ Schule vor allem in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch.

Wie?

  • Du beziehst Leistungen vom Jobcenter? Dann sprich mit deinem Sachbearbeiter über eine Teilnahme bei uns. Wenn ihr euch für eine Teilnahme entschieden habt, vereinbart dein Sachbearbeiter einen ­Termin mit uns.
  • Wir führen dann zunächst ein Gespräch um uns gegenseitig besser kennenzulernen und aufkommende Fragen zu beantworten.
  • Deine Fahrtkosten können mit einem Mobilpass (erhältlich beim Jobcenter) erstattet werden.
  • Hast du selbst noch Fragen? Dann kontaktiere uns auch gerne eigenständig.

Wann?

  • Maßnahmelaufzeit: 01.07.2023 – 30.06.2025
  • Individuelle Teilnahmedauer von 6 Monaten mit der Möglichkeit deine Teilnahme zu verlängern
    – ein Einstieg ist jeden Montag zwischen 9:00 – 12:00 Uhr nach Rücksprache mit uns möglich
  • Die Zuweisung kann in Voll- und Teilzeit erfolgen
  • Zeiten: Mo - Fr / 8.30 – 16.30 Uhr

Wo?

Maßnahme zur Orientierung für junge Flüchtlinge im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem

Du möchtest endlich in Deutschland Fuß fassen und einer Perspektive nachgehen – weißt aber nicht genau was und wie? Wir helfen dir den richtigen Weg einzuschlagen, arbeiten an deinen Sprachkenntnissen und bringen dich dem deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt näher.

Was?

  • Wir schauen gemeinsam, was du dir beruflich vorstellen kannst und welcher Beruf mit deinen persönlichen Voraussetzungen zusammenpasst und richten dein zukünftiges Ziel daraus aus: Ob Ausbildung, Arbeit oder Schule. Falls noch eine Zwischenstation nötig ist unterstützen wir dich auch bei der Suche nach einem Sprachkurs.
  • Du kannst dich bei uns in den Berufsfeldern Hauswirtschaft, Farbe, Holz und Metall ausprobieren und möglicherweise ungeahnte Talente entdecken. Gleichzeitig hast du auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren um dich in einem echten Betrieb zu erproben.
  • Wir erstellen mit dir deine individuellen Bewerbungsunterlagen und zeigen dir, wie du dich in einem Vorstellungsgespräch präsentieren musst
  • Wir bereiten dich auf die (Berufs-)Schule vor und lernen mit dir Mathe, Deutsch und Englisch.
  • Du hast noch anderen Unterstützungsbedarf? Auch hier sind wir für dich da.

Wie?

  • Du beziehst Leistungen vom Jobcenter? Dann sprich mit deinem Sachbearbeiter über eine Teilnahme bei uns. Wenn ihr euch für eine Teilnahme entschieden habt, vereinbart dein Sachbearbeiter einen ­Termin mit uns.
  • Wir führen dann zunächst ein Gespräch um uns gegenseitig besser kennenzulernen und aufkommende Fragen zu beantworten.
  • Deine Fahrtkosten können mit einem Mobilpass (erhältlich beim Jobcenter) erstattet werden.
  • Hast du selbst noch Fragen? Dann kontaktiere uns auch gerne eigenständig.

Wann?

  • Maßnahmelaufzeit Bonn: 13.07.2022 – 12.07.2023
    Maßnahmelaufzeit Siegburg: 05.07.2022 – 04.07.2023
  • Individuelle Teilnahmedauer von 6 bis 8 Monaten – ein Einstieg ist jeden Montag
    zwischen 9:00 – 12:00 Uhr nach Rücksprache mit uns möglich
  • Die Zuweisung kann in Voll- und Teilzeit erfolgen
  • Zeiten: Mo - Fr / 9.00 – 15.00 Uhr

Wo?

  • Hier kannst du unseren Flyer herunterladen.

Suchst du nach deinem Weg? Projektwerk-L!

Allein herauszufinden, welchen Weg du gehen kannst und möchtest, ist oft mehr als schwierig. Mit der berufs­vorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) Reha helfen wir dir den Beruf zu finden, der zu dir passt und ­bereiten dich gezielt auf den Start in deine Ausbildung oder Arbeitsaufnahme vor. Wir helfen dir deine ­Stärken zu erkennen und unterstützen dich bei persönlichen sowie schulischen Angelegenheiten.

Unser Team begleitet und unterstützt dich bei all deinen Schritten – beruflich, schulisch und privat. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg deiner ist.

Was?

  • In unseren Fachbereichen Hotellerie/Gastronomie und Lager/Handel kannst du dich praktisch erproben und lernst viele Schritte aus der Arbeitswelt kennen
  • Wir fördern deine Ausbildungsreife in schulischen und sozialpädagogischen Einzel- und Gruppenange­boten und bereiten dich auf ein eigenständiges Leben vor
  • Durch begleitete Praktika findest du heraus, ob dir der gewählte Beruf Spaß macht und deinen Fähigkeiten entspricht

Wie?

  • Dein Berufsberater bei der Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Falls du noch keinen persönlichen Berufsberater hast und/oder gerne mehr Informationen zur BvB Reha erhalten möchtest, kontaktiere einfach die Agentur für Arbeit und lass dir einen Beratungs­termin geben
  • Wenn du gemeinsam mit deinem Berufsberater entschieden hast, an der BvB Reha teilzunehmen, werden wir automatisch darüber informiert und laden dich schnellst möglich zu einem gemein­samen Kennenlernen ein
  • Natürlich kannst du uns auch jederzeit selbst kontaktieren und uns Fragen stellen (via Telefon, ­E-Mail oder WhatsApp)

Wann?

  • Dauer: ca. 11 Monate / laufender Einstieg
  • Zeiten: Mo - Fr / 8.00 - 17.00 Uhr

Wo?

  • Hier kannst du unseren Flyer herunterladen.